Alkohol am Steuer: In der Schweiz werden die Alkoholwerte (Alkoholkonzentration im Blut) nicht mehr in Promille ‰ angegeben, sondern in mg/l (Millgramm pro Liter). Wenn Sie Milligramm pro Liter in Promille umrechnen wollen, sind Sie hier genau richtig.
Wenn Sie mit der Angabe mg/l wenig anfangen können und wissen wollen, wieviel Promille (‰) das sind, können Sie den Wert hier sehr schnell und unkompliziert umrechnen.

Milligramm pro Liter (mg/l) in Promille umrechnen
Alkohol am Steuer: Was gilt in der Schweiz?
Berufschauffeure, Neulenkende, Fahrschüler und -schülerinnen, Fahrlehrer und -lehrerinnen sowie Begleitpersonen von Lernfahrten dürfen nicht unter Alkoholeinfluss (≥ 0,05 mg/l bzw. 0,10 Promille) stehen.
Das Gesetz kennt drei Schweregrade bei Fahren in angetrunkenem Zustand:
Schweregrad | Promille | mg/l | Massnahme |
---|---|---|---|
1 | 0,50 bis 0,79 Promille | 0,25 bis 0,39 mg | Wer ein Motorfahrzeug oder ein Sport- oder Freizeitschiff lenkt, erhält eine Verwarnung und eine Busse. |
2 | 0,25 bis 0,39 mg/l zusätzlicher Verstoss gegen die Strassenverkehrs-vorschriften | 0,50 bis 0,79 Promille zusätzlicher Verstoss gegen die Strassenverkehrs-vorschriften | Bei gleichzeitigem Verstoss gegen das Strassenverkehrsgesetz , wird der Führerausweis für mindestens einen Monat entzogen. Zusätzlich wird eine Busse oder eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren ausgesprochen. |
3 | 0,40 mg/l oder mehr | 0,80 Promille oder mehr | Wer in angetrunkenem Zustand ein Motorfahrzeug oder ein Sport- oder Freizeitschiff lenkt, wird der Führerausweis für mindestens drei Monate entzogen. Zusätzlich wird eine Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren ausgesprochen. Der Verstoss im Strafregister eingetragen und ist im Strafregisterauszug für eine gewisse Zeitspanne ersichtlich. |
Widerhandlungen mit dem Führerausweis auf Probe
- Die Probezeit wird beim erstmaligen Führerausweisentzug um ein Jahr verlängert.
- Bei einer zweiten Widerhandlung verfällt der Führerausweis auf Probe.
- Ein neuer kann frühestens ein Jahr später mit einem verkehrspsychologischen Gutachten beantragt werden.
Quelle:
- Webseite CH.ch: Alkohol am Steuer
Bin immer davon ausgegangen, dass ein Milligramm pro Liter gleich einem Promille ist.